Handlungsempfehlungen aus der Innenstadtstudie und „Platz für alle“

Innenstädte haben es nicht leicht, auch Biberach kämpft zunehmend mit Frequenzrückgang und Leerständen. Mit den zwei Projekten „Innenstadtstudie“ und „Platz für alle“ soll dagegen angegangen werden.

 

Die Innenstadtstudie ist eine gute Arbeitsgrundlage für künftige Maßnahmen, sie beleuchtet Megatrends, Strategien, Zielgruppen, Quartiere, Stärken und Schwächen und benennt Schlüsselprojekte. Auch die Rückmeldungen aus der Aktion „Platz für alle“ spielen in die Handlungsempfehlungen mit hinein.

 

Die Verwaltung hat die Empfehlungen in die drei Schwerpunkte Frequenz/ Attraktivität, Aufenthaltsqualität und Leerstandsmanagement gegliedert, welche teils quartiersübergreifend teils quartiersbezogen sind. Denn jeder Platz und jedes Quartier muss für sich betrachtet werden, Maßnahmen für die Innenstadt dürfen sich nicht nur auf die Diskussion eines autofreien Marktplatzes beschränken. Wichtig ist uns Freien Wählern, dass schnell kleinere und günstige Maßnahmen, die auch mit den jetzigen Platzverhältnissen möglich sind, umgesetzt werden, bevor wir riesige Baustellen aufmachen, die Haushalt und Innenstadt belasten.

 

Bei allen Maßnahmen müssen wir uns fragen, wer sie umsetzt und was sie kosten, Sparsamkeit darf kein Tabu sein. Bei den anstehenden Diskussionen sollte das Ziel eine attraktive und lebendige Innenstadt sein, in der jeder seinen Platz findet. Mit den Handlungsempfehlungen sind wir auf einem guten Weg dorthin.

Flavia Gutermann

Tel. 07351/12719

E-Mail: flavia@gutermann-bc.de