Der Gigelberg und die Goll’schen Anlagen – ein Gartendenkmal!

Im März 2022 bekam Biberach die Zusage der Förderung nach dem Bundesprogramm urbaner Räume an den Klimawandel. Damit soll die Ökologie und Biodiversität in der Stadt verbessert werden.

 

Ein Projekt ist der Gigelberg, für den wir nun die Vorentwurfsplanung vorliegen haben.
Die FW sind nicht mit allen Vorschlägen einverstanden. Die Wege im Park sollen zum großen Teil entsiegelt werden. Wir möchten aber gerne einen durchgehend asphaltierten Fußweg von der Stadt über den Gigelberg zur Stadthalle. Alle Wege müssen möglichst barrierefrei hergestellt werden.  Die Planung sieht vor, die Parkplätze östlich der Gigelberghalle zu verringern. Hier muss noch nachgebessert werden, denn wir brauchen die stadtnahen Plätze für die Menschen, die in der Innenstadt arbeiten. Veränderungen sind jedoch auf dem geteerten Platz notwendig. Der Parkplatz soll teilweise entsiegelt und die Anordnung der Plätze verändert werden. Damit wird der Platz für Poser unattraktiv. Leider nimmt diese Belästigung immer krassere Formen an.

 

Bei der Umgestaltung muss auf viele Nutzungen Rücksicht genommen werden – unser Schützenfest, genügend Parkplätze für Großveranstaltungen und schließlich der Erholungswert für die Biberacher Bürger. Wichtig ist uns FW die Nachpflanzung von Bäumen und die Wiederherstellung der beiden Brunnen. Auch die Beleuchtung ist verbesserungsbedürftig.

 

Wir freuen uns, dass ein Denkmal wieder gewürdigt wird und seiner ursprünglichen Gestaltung zugeführt wird.

Magdalena Bopp

Tel.: 07351/6624

E-Mail: magdalena.bopp.bc@t-online.de


(, )