Eine saubere Stadt ist keine Selbstverständlichkeit

Der jährliche Stadtreinigungsbericht ist eine interessante Lektüre, auch wenn leider oftmals das gleiche darin steht. Müll und Verschmutzung sind weiterhin auf einem hohen Niveau und finden sich vor allem an den Verschmutzungsschwerpunkten ZOB, Stadtgarten, Altstadtgassen und Spielplätzen wieder.

 

Der Bauhof hat für alle Problemstellen die aktuellen Maßnahmen gegen Vermüllung und auch deren mögliche Optimierungen aufgelistet. So sollen z. B. am ZOB, den Spielplätzen und im Wielandpark mehr Kontrollen durch den KOD und die Polizei stattfinden und an den Schwerpunkten sollen die Reinigungsfrequenzen erhöht werden. In der Altstadt sollen größere Abfallbehälter aufgestellt werden und das Baubetriebsamt hat Boxen für leere Pizzaschachteln gefertigt und aufgestellt. Hoffentlich werden diese auch fleißig angenommen.  Die Containerstandorte sind immer noch von viel wildem Müll betroffen. Wir wissen vom Weißen Bild, dass Videoüberwachung hier viel hilft, aber leider sind die rechtlichen Hürden dafür sehr hoch. Daher sind wir gespannt, ob und wie sich die versenkbaren Container, die dieses Jahr in der Saudengasse angebracht werden, bewähren. Auch wenn die Kosten für eine saubere Stadt steigen, so soll gerade hier nicht gespart werden, Sauberkeit vermittelt Wohlgefühl und steigert das Sicherheitsgefühl.

 

Wir Freien Wähler danken allen Mitarbeitenden des Baubetriebshofes für ihr unermüdliches Schaffen für unser aller Wohl.

Flavia Gutermann

Tel. 07351/12719

E-Mail: flavia@gutermann-bc.de