Die Maßnahmen des Fußverkehrskonzeptes schreiten voran

In Biberach kann man die meisten Ziele gut zu Fuß erreichen.Umso wichtiger ist es deshalb, den Fußverkehr so attraktiv wie möglich zu gestalten und damit den Fußgängeranteil zu erhöhen.

 

Aus diesem Grund wurde das frühere Fußwegekonzept völlig zum Fußverkehrskonzept 2019 überarbeitet. Dieses Konzept geht von der Erreichbarkeit der Innenstadt von den einzelnen Wohngegenden aus, ist also quartiersbezogen.

Eine tabellarische Zusammenfassung gibt eine guten Überblick über die angestrebten Maßnahmen, welche auch noch eine Priorisierung in kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen erfahren haben. Nach vier Jahren war es jetzt Zeit, das Konzept auf seinen Umsetzungsstand hin zu untersuchen und auch um verworfene Maßnahmen zu bereinigen. Einige Maßnahmen wie u. a. die Wielandstraße, die Mittelinsel über den Zeppelinring und die signalisierte Querung der Bergerhauserstraße sind schon realisiert. Vieles ist auch gerade in der Planung, wie z. Bsp. die Sennhofgasse, das Bahnhofsumfeld und die Ulmer-Tor-Straße.

 

Manche Wünsche lassen sich leider aus verkehrsrechtlichen Gründen oder weil sie einen zu hohen Aufwand verursachen würden, nicht erfüllen. Wir Freien Wähler begrüßen die Überwachung des Fußverkehrskonzeptes, weil somit keines der Ziele aus den Augen verloren wird und neue Notwendigkeiten mit eingearbeitet werden können.

 

Dieses Konzept soll ja nicht starr sein, sondern sich immer an die aktuelle Situation anpassen.

Flavia Gutermann

Tel. 07351/12719

E-Mail: flavia@gutermann-bc.de