Hochwasserschutz am Hagenbucher Graben

Nach den Starkregenereignissen 2016 und 2021 war klar, dass am Hagenbucher Graben dringender Handlungsbedarf besteht.

 

Viele Anwohner in Bachlangen mussten Ende Mai 2016 nach dem ersten Starkregen ihre Häuser renovieren, drei Wochen später kam bereits die nächste Überschwemmung.

 

Durch das abschüssige Gelände von der B 30 bis zur Memminger Straße sind mehrere Einzelbauwerke notwendig. Es sind vier Maßnahmen vorgesehen: eine Stahlbetonstützmauer an der B 30 Süd, der Einbau eines Einlauf- und Drosselbauwerk am Einzugsgebiet „Mühllachen“, ein Erddamm an den“ Wasenäckern“, und ein Rechenbauwerk mit Geröllfang unterhalb des Spielplatzes Ginsterhalde. An der Theodor-Heuss-Str. wird eine Lehmabdichtung des Straßendammes erfolgen. Somit wird bei Starkregenereignissen der Wasserabfluss verlangsamt und es kann ein gesamtes Speichervolumen von 14.700 m3 generiert werden.


Leider dauern die wasserrechtlichen Genehmigungen sehr lang. Der Hochwasserschutz kann erst realisiert werden, wenn die Grundstücke erworben sind. Die FW bedanken sich bei den Eigentümern, dass sie diese jetzt zur Verfügung gestellt haben, so dass die Maßnahmen durchgeführt werden können. Die Gesamtkosten liegen bei 2,3 Mio. Wir Freie Wähler sehen den Hochwasserschutz als vorrangige Aufgabe an und freuen uns, dass nun die Bauvergabe der Rückhaltemaßnahmen erteilt werden konnte. Wir werden uns ebenfalls für die Forcierung der noch anstehenden Projekte, wie am Röhrenöschle und in Rindenmoos einsetzen.

Magdalena Bopp

Tel. 07351/6624

E-Mail: magdalena.bopp.bc@t-online.de