Das Konzept für das Wolfental bildet einen Grünzug am Wasser, der sich vom Ratzengraben an der Abfahrt zur Tiefgarage Stadthalle bis zur Gemarkungsgrenze Mittelbiberach im Wolfental erstreckt, ab. Mit einigen größeren und vielen teilweise auch kleineren Maßnahmen wird ein Erholungsraum bis in die Innenstadt geschaffen.
Dieses Konzept diente als Grundlage für das Einwerben einer Förderquote von 79 % Bundesfördermittel (2,267 Mio. €).
Die ersten drei Gestaltungspunkte dienen der abschließenden Gestaltung am Ratzengraben bis zur Tiefgarage, der Eingrünung der schon baufälligen Betonrinne Felsengartenstraße und der Umgestaltung des Bachlaufs im inneren Wolfental. Der Bach soll mäandrierend durch die Fläche geführt werden. Die Struktur wird im und am Wasser, zum einen mit flachen Gleitufern, zum anderen mit einer angepassten Bepflanzung, geändert. Ähnlich wird die Umgestaltung hinter dem Hochwasserdamm aussehen. Hier wird aber nur ein grobes Profil des Wasserlaufs vorgegeben und die Ausformung der Wasserdynamik überlassen. Wasserbüffel könnten für die Pflege der extensivierten Bewirtschaftung der Wiesen und der Uferzonen kostengünstig eingesetzt werden.
Aber auch für die Biberacher Bevölkerung sollen Aufenthaltsbereiche am Wasser, auf verschiedenen Sitz-, Grill-, Picknickplätzen und Spielgelegenheiten eine hohe Freizeitqualität ermöglichen. Wir von den Freien Wählern wüschen allen an heißen Sommertagen eine erholsame Zeit im kühlen Wolfental.
E-Mail: claudia_reisch@web.de