Integration - Hoffentlich schaffen wir das!

Im letzten Hauptausschuß wurde der Intergrationsbericht 2024 für Biberach vorgestellt.

Die Integration von Menschen, die zu uns kommen, ob sie einem Krieg entfliehen wollen oder einfach ein besseres Leben für sich und ihre Kinder wünschen, ist nach wie vor ein sehr wichtiges und dringendes Thema, und immerhin haben inzwischen 19,7 % der Biberacher Bevölkerung einen ausländischen Pass, da sind die Doppelstaatler gar nicht mehr mit eingerechnet. Herr Poßeckert (unser Integrationsbeauftragter), sein Team, die VHS und die sehr vielen Ehrenamtlichen leisten nach Ansicht der FW unersetzliche Arbeit und bringen ihre (Frei-)zeit und viel Engagement ein. Trotzdem – in den angebotenen (freiwilligen) Integrationskursen wurden nur 140 Menschen erreicht.

Nach dem lobenswerten Projekt ‚Wegweiser in den Beruf‘ gab es nur eine einzige Festanstellung in der Gastronomie und einige Praktikanten/-innen in Kindergärten. Für eine dortige Anstellung oder auch als Lehrerin in der Schule müssen die Pädagogen das Sprachniveau B2 erreichen. Auch hier sollte die ‚große Politik‘ nachbessern, denn dies reicht nicht aus, um Kindern (auch muttersprachlichen) ein gutes Deutsch beizubringen.

Es gibt viel zu tun, damit die überall viel beschworene Integration wirklich zum Erfolg führen kann. Wir wünschen allen Beteiligten viel Geduld und gesamtgesellschaftliche Unterstützung, finanziell und personell.

Karen Deibler

E-Mail: karen.deibler@stadtrat-biberach.de