Im Juli 2024 hat der Gemeinderat beschlossen, dass das Ulmer Tor saniert wird. Diese Sanierung besteht aus zwei Maßnahmen:
aus der Gründungssicherung und aus der Sanierung des Turmes. Die Kosten der Gründungssicherung wurden auf 2,03 Mio. Euro geschätzt. Mit Suchschlitzen wurde der Untergrund letztes Jahr untersucht und es stellte sich heraus, dass zahlreiche Leitungen und Trassen verlegt sind, die bei der Maßnahme mit berücksichtigt und teilweise auch neu verlegt werden müssen.
Denkmal und Moderne müssen hier also zu einer friedlichen Koexistenz vereint werden, was die Kostenberechnung nun auf 2,85 Mio. Euro treibt. Ebenso kostentreibend ist auch die Komplexität der Maßnahmen. Sie umfassen 12 Ausführungsschritte von der Herstellung der Baugrube bis hin zu der Herstellung der Traversen und Längsbalken im sogenannten Pilgerschrittverfahren. Die Ausführung erfolgt so aufwändig, dass die Standsicherheit des Ulmer Tores nicht nur für 50, sondern für 100 Jahre gesichert ist und sich somit unsere Kinder und Kindeskinder noch lange am Ulmer Tor erfreuen können.
Trotz gestiegener Kosten freuen wir Freien Wähler uns, dass das Ulmer Tor saniert wird, denn es ist nun mal unser einziges verbliebenes Stadttor, das von früheren Zeiten erzählen kann. Wichtig ist uns aber auch, dass die Baustelle so eingerichtet wird, dass Ärzte, Einzelhandel und Gastronomie für die Bevölkerung möglichst barrierearm zugänglich bleiben.
E-Mail: flavia@gutermann-bc.de