Sanierung der Mali-Gemeinschaftsschule

Die letzte größere Sanierung an der Mali- Gemeinschaftsschule fand in den Jahren 1999 bis 2005 statt.

 

Jetzt soll nach 20 Jahren eine weitere Sanierung in zwei Bauabschnitten erfolgen. Vorab wurde in verschiedenen Gutachten die Statik der Tragfähigkeit der Türme sowie der Decken, die Feuerwiderstandsklasse und die Schadstoffbelastung im Gebäude überprüft. Im ersten Bauabschnitt sollen vor allem die brandschutztechnischen Maßnahmen, hier die Erstellung der Fluchttreppenhäuser inklusive des Aufzugbaus, sowie die Ertüchtigung des Tragwerks im Untergeschoss, durchgeführt werden. Des Weiteren sollen die Flachdächer des Nord- und Südturms saniert und mit PV-Anlagen ausgestattet werden. Der zweite Bauabschnitt beinhaltet die Innensanierung, eine neue Brandmeldeanlage, die brandschutztechnische Ertüchtigung der Flachdecke des Mittelbaus, die Sanierung der WC-Kerne und die Fenster und Fassade im 4 OG des Nordturms. Wichtig ist jetzt, dass das Vergabeverordnungs-Verfahren in die Wege geleitet wird, damit zügig ausgeschrieben werden kann. Die Kosten von rund 9,651 Millionen Euro sind nicht unerheblich, da die Maßnahmen eine hohe Dringlichkeit haben und durch weitere Verzögerungen nicht günstiger werden, halten wir Freie Wähler die Sanierung für geboten und notwendig.

 

Die kommenden Sanierungsarbeiten sollen bei laufendem Schulbetrieb stattfinden, hier ist uns wichtig die Arbeiten so zu terminieren, dass die Störungen so gering wie möglich gehalten werden.

Claudia Reisch

E-Mail: claudia_reisch@web.de