In der letzten Gemeinderatssitzung vor den Sommerferien wurde vom Gremium eine 50%-Sozialarbeiterstelle genehmigt.
Auf dieser liegen viele Hoffnungen.
Ab dem Herbst 2025 soll das nun umgebaute ehemalige Hotel zur Riß als neue Unterkunft für Flüchtlinge und Obdachlose in Betrieb genommen werden. Im Erdgeschoss soll ein integratives Quartier geschaffen werden, dieses Pilotprojekt braucht viele verschiedene Akteure: VHS, Dornahof, Hausmeister, Integrationsbeauftragter, Ordnungsamt und Ehrenamtliche damit es zu den geplanten Angeboten kommen kann: Sprach- und Integrationskurse, Freizeitangebote (Sport und Spiele) , kulturelle Aktivitäten (Film- und Musikabende), Berufsorientierung, individuelle Hilfe und noch einiges mehr. Auch wir FW haben der neuen Stelle zugestimmt, obwohl der Biberacher Haushalt die Kosten nun tragen muss - die eigentlich schon zugesagte Förderung durch den Bund entfällt durch den Regierungswechsel in Berlin.
Wir können nur hoffen, dass der ganze finanzielle und personelle Aufwand sich wirklich auszahlt und dass die Menschen, die dort ab Herbst wohnen dürfen, die Angebote annehmen werden, sich selbst aktiv für ein gutes Miteinander mit der Anwohnerschaft einbringen und sich auch integrieren (wollen) - inklusive des Erlernens des hiesigen Müllentsorgungssystems und der Vermeidung von Lärmbelästigung.
Wir wünschen dem Projekt dauerhaften Erfolg.
E-Mail: karen.deibler@stadtrat-biberach.de