Um das Ziel der definierten Treibhausgasneutralität bis 2040 zu erreichen, müssen alle Möglichkeiten der Wärmeerzeugung geprüft werden. In der als nächstes geplanten Heizzentrale Breslaustraße wird dies nicht möglich sein, da zu wenig Platz zur Verfügung steht. Die Standortanforderungen sind flächenintensiv.
» WEITERLESENDas Rechnungsprüfungsamt empfiehlt nach der Prüfung den Jahresabschluss 2022 der Christoph Martin Wieland-Stiftung festzustellen und die Geschäftsführung zu entlasten. Dieser Empfehlung sind wir gerne nachgekommen, und das nicht nur weil der Verlust geringer als geplant ausgefallen ist.
» WEITERLESENEin spannendes Jahr, geprägt von Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen liegt hinter uns. Die Reduktion der Gewerbesteuereinnahmen prägte noch die fraktionsinternen Vorberatungen zum Haushalt und dann kam pünktlich zu den Beratungen in den Ausschüssen die Info, dass die Gewerbesteuereinnahmen ab 2025 wieder signifikant steigen werden.
» WEITERLESENDer Verein Lilienthal ist vor einiger Zeit mit der Bitte an die Stadt herangetreten, eine Garage auf dem Abderagelände als kleinen Veranstaltungsraum umzubauen.
» WEITERLESENDer Gemeinderat hat soeben beschlossen, einem Teil des städtischen Waldes im Burrenwald (insgesamt ca. 50 ha) eine neue Bestimmung zuzuweisen: nun soll auch in der Nähe der Stadt Biberach ein Friedwald entstehen dürfen.
» WEITERLESEN
Die Freien Wähler sind zuverlässig.
Die Freien Wähler machen keine unbezahlbaren Wahlversprechen.
Die Freien Wähler setzen klare Prioritäten und berufliche Bildung