AKTUELLES AUS DEM GEMEINDERAT und vom Verein

Kultur in Biberach

Der letzte Kulturbericht zeigt die Vielfalt der kulturellen Angebote in BC. In Summe werden rund 10 Mio. Euro für die Kultur ausgegeben und für die nächsten drei Jahre wurde ein Überschuss im Kulturbudget von jährlich 1,23 Mio. Euro vereinbart.

» WEITERLESEN

Sanierung der Mali-Gemeinschaftsschule

Die letzte größere Sanierung an der Mali- Gemeinschaftsschule fand in den Jahren 1999 bis 2005 statt.

» WEITERLESEN

Ab in’s Museum !

Das war wieder eine sehr beeindruckende Ausstellungseröffnung von unserem Museum und das riesengroße Interesse der Biberacher Bevölkerung an der Firma Liebherr war offenkundig - schon eine knappe halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn waren fast nur noch Stehplätze zu bekommen. 

» WEITERLESEN

Das Ulmer Tor wird saniert

Im Juli 2024 hat der Gemeinderat beschlossen, dass das Ulmer Tor saniert wird. Diese Sanierung besteht aus zwei Maßnahmen: aus der Gründungssicherung und aus der Sanierung des Turmes

» WEITERLESEN

Freundschaft

Die Internierung von rund 1200 Menschen im Lager Lindele während des Zweiten Weltkriegs führte zur Freundschaft zwischen Biberach und Guernsey.

» WEITERLESEN
1 2 3 4 5

Die Freien Wähler setzen sich ein für:

  • für eine qualitätsvolle Kinderbetreuung sowie gute schulische und berufliche Bildung
  • für eine saubere und sichere Stadt
  • für sparsames Wirtschaften, damit für zukünftige Generationen Gestaltungsspielraum erhalten bleiben
  • für eine bedarfsgerechte Erschließung von Wohnbau- und Gewerbegebieten
  • für ein leistungsfähiges digitales Netz
  • für eine verlässliche Unterstützung aller bürgerschaftlich Engagierten, Vereine und Organisationen
  • für finanzielle Anreize für Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz
  • für ein gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer
  • für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle

 

 Die Freien Wähler sind zuverlässig.

Die Freien Wähler machen keine unbezahlbaren Wahlversprechen.

Die Freien Wähler setzen klare Prioritäten und berufliche Bildung