Seit der Eröffnung des REWE-Marktes hat sich der Bereich dort und die Bahnhofs-Unterführung zu einem Brennpunkt entwickelt. Hier treffen sich regelmäßig eine größere Anzahl von Personen u.a. aus dem Wohnsitzlosen- und Rauschgiftmilieu sowie diverse Jugendgruppen.
» WEITERLESENDer jährliche Stadtreinigungsbericht ist eine interessante Lektüre, auch wenn leider oftmals das gleiche darin steht. Müll und Verschmutzung sind weiterhin auf einem hohen Niveau und finden sich vor allem an den Verschmutzungsschwerpunkten ZOB, Stadtgarten, Altstadtgassen und Spielplätzen wieder.
» WEITERLESENDie Vergabe der Mittagsverpflegung in den Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, sowie die Vergabe des Mensabetriebs stand turnusgemäß wieder mit einer europaweiten Ausschreibung an.
» WEITERLESENDurch das Angebot des Zuschusses für das Jobticket, das in Verbindung mit dem 49 € Ticket eine erhebliche Kostenersparnis beim Weg zur Arbeit für die Mitarbeitern bringt, bleibt mit dem Eigenanteil von 10,- € ein kleiner Restbetrag für das Ticket.
» WEITERLESENIm März 2022 bekam Biberach die Zusage der Förderung nach dem Bundesprogramm urbaner Räume an den Klimawandel. Damit soll die Ökologie und Biodiversität in der Stadt verbessert werden.
» WEITERLESEN
Die Freien Wähler sind zuverlässig.
Die Freien Wähler machen keine unbezahlbaren Wahlversprechen.
Die Freien Wähler setzen klare Prioritäten und berufliche Bildung