Diese Unterstützung wird immer mehr gebraucht

Der Gemeinderat war sich fraktionsübergreifend einig, die Schulsozialarbeit sowohl an der Gaisental-Grundschule als auch an der Pflugschule um jeweils 50% auf 125% bzw. 100% aufzustocken.

 

In der Gaisental-Grundschule werden aufgrund der umliegenden Baugebiete viele neue Schüler und Schülerinnen erwartet, die Schule wird vierzügig werden. Mehr Kinder, mehr Probleme, die diese mit in die Schule tragen. Diese können schon seit längerem nicht mehr durch das Lehrpersonal im Vorbeigehen gelöst werden. Schulsozialarbeiterinnen sprechen von einem hohen Bedarf an gezielter Förderung und Unterstützung, den vielfältigen Konfliktlinien bei einer äußert heterogen zusammengesetzten Schülerschaft.

 

Auch an der Pflugschule steigt die Schülerzahl, hinzu kommen Inklusionsrückkehrer von Regelschulen, die nun auch erstmal eine gezielte Unterstützung brauchen, um sich wieder zurecht finden zu können. 

 

Es ist besorgniserregend, dass so viele Kinder Unterstützung brauchen, dass so viele Eltern diese offensichtlich nicht geben können oder wollen oder gar nicht wissen, dass sie selber als Erziehende gefragt sind. Nichtsdestotrotz stimmen wir Freien Wähler der Aufstockung der Schulsozialarbeit zu. Wir hoffen, dass möglichst vielen Kindern geholfen werden kann zu lernen, gut durch die Schule zu kommen, einen Schulabschluss und eine Ausbildung zu machen und ihren Weg im Leben zu finden.

Karen Deibler

E-Mail: karen.deibler@stadtrat-biberach.de